Newsletter #2, 2021

Liebes Mitglied, lieber Freund der Norwegisch-Østerreichischen Gesellschaft

Der Vorstand hat bereits 2 Treffen hinter sich gebracht, die neue WEB-Seite steht vor der Premiere, und das Programm 2021 wird von der Jugend eröffnet. Die Galerie Würth in Hagan lädt alle Kinder mit zwischen 8 und 13 Jahren zu einem malerischen Sommerkurs ein. Die diesbezügliche Einladung wurde bereits ausgesendet. Sollte sich diese bei Ihnen irgendwo versteckt haben, es genügt eine kurze Mitteilung an norsk@oesterriksk.no zu senden.

 Der erwachsene Teil des Programmes beginnt hoffentlich ebenfalls in der Galerie Würth.

Z.Z. ist es nur möglich, eine vorläufige Information auszusenden. Damit müssen sich die Malereien der bekannten Maler wie Kokoschka, Hrdlicka, Hundertwasser, Rainer, Nitsch, Anzinger sowie Zeichnungen von Gustav Klimt, weiterhin auf ihren Besuch gedulden.

Selbst begab ich mich wieder einmal auf die „Schulbank“ d.h. zusammen mit meinem PC nahm ich an einem virtuellen Kurs bezüglich Information teil. Die Teilnahme bestand aus zusammen 155 Wissensbegierigen aller Altersstufen, allerdings bin ich mir sicher, dass ich der Älteste war . . . Interessant, sich in die Denkweise der heutigen Zielgruppen hineinsetzen zu können. So, mir bleibt nichts anderes als zu hoffen, dass meine Mitteilungen an die Frau (und natürlich an den Mann) kommen. Zweifelsohne, es besteht ein Unterschied zwischen der Direct Mail von gestern und der E-Post von heute.

Wir möchten an dieser Stelle, gerne daran erinnern, sollte Ihr Mitgliedsbeitrag im „schlechten Gewissen“ gelagert sein, so bitten wir um den sehr baldigen Eingang bei unserer charmanten Schatzmeisterin Ellen.

Der eingangs erwähnte „NÖS-coin“ ist eine wahre Spaßbezeichnung, denn wir denken daran, alle unsere Bezahlungen, sei es ein Gewinn, ein Dank, ein Gruß, eine Gratulation mit Weinflaschen aus Österreich ausgleichen. Wir hoffen damit mit der Verbreitung des guten Rufes unserer Weinreben unseren Beitrag geben zu können.

Die Unterlagen zur diesjährigen Generalversammlung wurden unlängst ausgesendet. Diese wird digital abgehalten und Ihre Bestätigung kann bis zum 15. Mai an Präsidentin Monica Dethloff gesendet werden.

Den ausgesendeten Papieren haftet allerdings ein wesentlicher Mangel an.

Ich habe meine Bereitschaft, wegen der Komplexität der Aufgabe, die Verantwortung für die Gesellschaft für ein Jahr zu übernehmen, dem Vorstand mitgeteilt. Leider hatte der Prozess nichts mit Aufgabe, Zielsetzung oder Höflichkeit zu tun.

Kurz, ich möchte unserer Gesellschaft mehr Inhalt geben. Ich möchte in diesem Jahr den Weg bereiten, dass wir binnen 3 Jahren einem oder mehreren Jugendlichen ein Schuljahr in Österreich ermöglichen können. Mein Vorschlag wurde im Vorstand des Weltbundes vorteilhaft aufgenommen. Eine Reihe von Möglichkeiten rücken in Sichtweite. Ich habe mich bisher unter Präsident Peter wie Präsidentin Monica eingereiht und diese selbstlos unterstützt. In meiner Information „Halbzeit“ habe ich meine Vorstands-kollegen um Verständnis gebeten, wenn ich die Aufgabe nicht als Verantwortlicher tragen kann, werde ich aus dem Vorstand ausscheiden. Das Ehepaar Schöfer – Hesla-Halvorsen haben die Gesellschaft über 10 Jahre geleitet, und verständlicherweise ist auch die Gesellschaft ihr „Baby“ geworden. Änderungen sind keine Selbstverständlichkeiten. Der neue Vorstand wird wieder von Peter geleitet wie auch seine Frau weiterhin dem Vorstand angehören wird. Ordnungshalber möchte ich erwähnen, dass nie ein böses Wort zwischen Peter und mir gefallen ist.

Die Arbeit mit NØS habe ich mit großer Freude und vielen Initiativen zum Vorteil für Mitglieder und Freunde durchgeführt, aber irgendwann bekommt auch Freude und Begeisterung seine Grenzen gesetzt. Damit bitte ich auch Sie, um Ihr Verständnis, dass ich zurücktrete, sollte nicht eine Änderung eintreten. Mit besten Grüßen - Gunther Motzke - 25.04.2021

Newsletter #3, 2021

Liebes Mitglied, lieber Freund der Norwegisch-Østerreichischen Gesellschaft

Der neue Vorstand hat sich am 15. Juni in einer 3-stündigen Sitzung konstituiert.

Ein herzliches Willkommen an Sigrid Pfanzelter, mit Referenz Wien und Innsbruck, verheiratet und wohnhaft in Oslo mit zwei Buben sowie eigener Firma.

Ein weiteres herzliches Willkommen an den Vorarlberger Stefan Erath, welcher leider an der Teilnahme verhindert war.

Gleichfalls ein herzliches Willkommen an Tobias Told, einigen vielleicht bereits vertraulich als Wahlkomitee. Ein weltbereister Tiroler, verheiratet und Vater eines Sohnes und in der Versicherungsbranche zu Hause. Er ist der neue Sekretär unserer Gesellschaft.

Vizepräsidentin ist Ellen, Mutter von Zwillingen (Bub und Mädel), glücklich verheiratet und arbeitet aktiv zusammen mit ihrem Mann in der eigenen Firma. Sie wird als Kassiererin im Vorstand fortsetzen.

Präsident wird wieder Peter Schöfer sein. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind Gunhild Hesla-Halvorsen, Lisa Insam sowie Gunther Motzke.

Es soll an diesem Platz auch ein Dankeschön an die scheidende Präsidentin, Monica Dethloff sowie an die immer engagierte Erika Wang gerichtet sein.

Ein Dank sei auch an die beiden Damen Ute Brandstätter und Irene Eder, welche beide tatkräftig bei der Erstellung der neuen Internetseite mitarbeiteten.

Im Meeting wurden besonders Offenheit im internen wie externen Kontakt im Vorstand wie auch gegenüber den Mitgliedern angesprochen. Wir haben hier ein großes Verbesserungspotenzial. Die ersten zwei Informationen haben bereits ihren Weg zu den Mitgliedern gefunden und mit dieser 3. INFO hoffen wir, den ersten Schritt zur Kontinuität gefunden zu haben.

Bisher ging die Kommunikation mit den Mitgliedern via zwei unabhängige E-post Adressen. Die neue Internetseite bietet neue Möglichkeiten und unsere E-Post Adresse – norsk@oesterriksk.no – ist bereits in der neuen Internetseite – norsk-oesterriksk.no – integriert.

Weiters wurde das Thema – Archiv unserer Gesellschaft – angesprochen. Leider haben wir uns da versäumt. Dieses liegt noch immer gut verwahrt bei einer Privatadresse.

Der Vorstand möchte dies gemäß Vorschlag des Präsidenten auf einem Dropbox Konto wissen.  

Ein weiteres Kopfzerbrechen bereiten die Mitgliedslisten, nachdem diese wie erwähnt von 2 verschiedenen Adressen-quellen, um Nachrichten an unsere Mitglieder zu senden, verwendet wurden. Mit gezieltem Wunsch, dies nun in den Griff zu bekommen, dürfte das bald dem Konto „erledigt“ zugeordnet werden können.

Hinsichtlich dem bevorstehenden Herbstprogramm liegen wir in der Planung und kommen zeitgemäß mit einem sicherlich netten Programmangebot an unsere Mitglieder zurück.

Damit wünschen wir allen unseren Mitgliedern einen schönen Sommer und wir melden uns im August zurück – bis dahin, schöne Ferien!
Mit besten Grüßen - Gunther Motzke - 05.08.2021